Gründung der JFG
Am 8. April 2009 wurde in Mettlach die JFG Grüner Kreis - Saarschleife gegründet. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss der Jugendabteilungen der Fußballvereine FC Brotdorf, SV Mettlach, SF Bachem-Rimlingen. Die Gründung des neuen Vereins soll eine weiterhin gute und gezielte Jugendarbeit in den beteiligten Vereinen garantieren.
Seit der Spielzeit 2015/2016 gehört auch der SV Losheim mit dazu. Mit Beginn der Saison 2018/19 wurde der FC Besseringen im Kreis der Stammvereine begrüßt.
Was ist eine JFG?
Die Juniorenfördergemeinschaft (JFG) ist ein eigenständiger Verein mit eigener Vorstandschaft, Satzung und Kasse. Der Verein organisiert sich selbst und soll sich mit zunehmender Lebensdauer auch selbst tragen. Die Stammvereine haben nach der Gründung eine Stammeinlage geleistet und sichern mit finanzieller Unterstützung den Spielbetrieb.
Mitglieder der JFG
Jeder spielberechtigte Jugendliche von den D- bis A-Junioren, der in einem unserer Stammvereine Mitglied ist, ist gleichzeitig auch Mitglied der JFG Grüner Kreis Saarschleife 09 e.V. Für die Eltern besteht jederzeit die Möglichkeit, ebenfalls Mitglied in der JFG zu werden. Damit können auch die Eltern einen finanziellen Beitrag zur Entwicklung der JFG und damit auch ihrer Kinder leisten. Der Jugendspieler zahlt seinen Mitgliedsbeitrag weiterhin an den Stammverein. Sonstige Mitglieder der JFG zahlen den festgelegten Mitgliedsbeitrag (mindestens 12 Euro pro Jahr).
Vorteile der JFG
Wir bemühen uns, Trainer zu beschäftigen, die im Besitz einer gültigen Lizenz sind. Die lizenzlosen Trainer wollen wir ständig weiterbilden. Für die Spiele hat die JFG ebenfalls Vorteile. Besonders talentierte Spieler brauchen nicht mehr in weiter entfernte Städte oder Gemeinden zum Training zu fahren, da sich ihnen auch jetzt bei uns die Möglichkeit bietet, auf ansprechendem Niveau Fußball zu spielen und zu trainieren. Außerdem ist durch eine JFG gesichert, dass auch die leistungsschwächeren Spieler jedes Wochenende zum Spielen kommen und das alles in leistungsgemäßen Klassen. Denn es macht ebenso wenig Sinn, jede Woche 0:12 zu verlieren, wie ständig 12:0 zu gewinnen.
Ein in der Satzung manifestiertes Ziel der JFG ist die individuelle Förderung der jugendlichen Fußballspieler. Damit besteht in der Fördergemeinschaft die Möglichkeit einer alters- und leistungsgerechten Einteilung, die auch Spätentwicklern Chancen bietet. Gefördert werden zudem die Persönlichkeit, Teamfähigkeit und Disziplin. Qualitativ gut ausgebildete Spieler werden auch das Interesse anderer Fußballinteressierter an unseren Vereinen wecken und so für mehr Zulauf sorgen. Langfristig bekommen die Stammvereine, von der JFG gut ausgebildete Spieler, für die jeweiligen Seniorenmannschaften zurück.
Zudem ist die Jugend auch Vorreiter, um alte Rivalitäten zwischen Vereinen abzubauen und miteinander gestärkt den sportlichen Erfolg zu suchen. Durch die örtliche Nähe unserer Stammvereine können die Spieler zwischen den fünf Ortschaften problemlos selbst hin- und herpendeln und die verfügbaren Sportstätten damit optimal nutzen.